- Grenznutzenschule
- Grenz·nut·zen·schu·lef ÖKOL school of marginal utility
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Grenznutzenschule — Grenznutzenschule, Richtung der Volkswirtschaftslehre, die im Grenznutzen das Kriterium des wirtschaftlichen Wertes eines Konsumgutes erblickt. Wenn der Nutzen U eine Funktion der n Gütermengen x1, x2,. .., xi,. .., x … Universal-Lexikon
Grenznutzenschule — Als Grenznutzenschule bezeichnet man mehrere Anfang der siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts in England, Österreich und der Schweiz praktisch zeitgleich erneut aufgekommene Theorierichtungen der Volkswirtschaftslehre, die den Begriff des Nutzens… … Deutsch Wikipedia
Grenznutzenschule — 1. Begriff: Die G. ist eine wissenschaftliche Richtung, deren Vertreter die subjektive Wertschätzung (Nutzen) als Zentralidee des nationalökonomischen Systemaufbaus (⇡ Grenznutzen) zugrunde legen. Ausgehend von der fast gleichzeitigen Entwicklung … Lexikon der Economics
Österreichische Grenznutzenschule — Carl Menger (1840–1921) – Begründer der Österreichischen Schule Die Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder psychologische Schule ist eine Richtung der Volkswirtschaftslehre. Zu erster Bekanntheit gelangte … Deutsch Wikipedia
Österreichische Grenznutzenschule — Wiener Schule; Bezeichnung für die v.a. durch ⇡ Menger, ⇡ Wieser und ⇡ Böhm Bawerk repräsentierte Richtung der Nationalökonomie, deren Hauptverdienst in der Entwicklung der Theorie des ⇡ Grenznutzens und einer darauf basierenden Preis und… … Lexikon der Economics
Volkswirtschaftstheorie — Als Wirtschaftstheorie (auch Volkswirtschaftstheorie, ökonomische Theorie) bezeichnet man denjenigen Teilbereich der Volkswirtschaftslehre, der sich mit grundlegenden Abläufen und Zusammenhängen volkswirtschaftlicher Art befasst.… … Deutsch Wikipedia
Österreichische Schule der Ökonomie — Carl Menger (1840–1921) – Begründer der Österreichischen Schule Die Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder psychologische Schule ist eine Richtung der Volkswirtschaftslehre. Zu erster Bekanntheit gelangte … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftstheorie — Als Wirtschaftstheorie (auch Volkswirtschaftstheorie, ökonomische Theorie) bezeichnet man denjenigen Teilbereich der Volkswirtschaftslehre, der sich mit grundlegenden Abläufen und Zusammenhängen volkswirtschaftlicher Art befasst.… … Deutsch Wikipedia
Carl Menger, österreichischer Ökonom — Carl Menger Carl Menger (* 23. Februar 1840 in Neu Sandez, Galizien; † 27. Februar 1921 in Wien) war ein österreichischer Ökonom. Er gilt als erster Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie und ma … Deutsch Wikipedia
Hermann Heinrich Gossen — (* 7. September 1810 in Düren; † 13. Februar 1858 in Köln) war ein preußischer Nationalökonom, der mit seinem Buch Die Entwickelung der Gesetze des menschlichen Verkehrs, und der daraus fließenden Regeln für menschliches Handeln den Begriffen… … Deutsch Wikipedia
Hermann Heinrich von Gossen — Hermann Heinrich Gossen (* 7. September 1810 in Düren; † 13. Februar 1858 in Köln) war ein preußischer Nationalökonom, der mit seinem Buch Die Entwicklung der Gesetze des menschlichen Verkehrs und der daraus fließenden Regeln für menschliches… … Deutsch Wikipedia